Selting-etal2009

From emcawiki
Jump to: navigation, search
Selting-etal2009
BibType ARTICLE
Key Selting-etal2009
Author(s) Margret Selting, Peter Auer, Dagmar Barth-Weingarten, Jörg Bergmann, Pia Bergmann, Karin Birkner, Elizabeth Couper-Kuhlen, Arnulf Deppermann, Peter Gilles, Susanne Günthner, Martin Hartung, Friederike Kern, Christine Mertzlufft, Christian Meyer, Miriam Morek, Frank Oberzaucher, Jörg Peters, Uta Quasthoff, Wilfried Schütte, Anja Stukenbrock, Susanne Uhmann
Title Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem 2 (GAT 2)
Editor(s)
Tag(s) IL, Transcription, Prosody
Publisher
Year 2009
Language German
City
Month
Journal Gesprächsforschung: Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion
Volume 10
Number
Pages 353–402
URL Link
DOI
ISBN
Organization
Institution
School
Type
Edition
Series
Howpublished
Book title
Chapter

Download BibTex

Abstract

Der Beitrag stellt eine aktualisierte Version des Gesprächsanalytischen Transkriptionssystems (GAT) dar. Nachdem GAT seit seiner Erstvorstellung im Jahr 1998 in der Gesprächsforschung eine breite Verwendung gefunden hat, war es nun an der Zeit, es aufgrund der bisherigen Erfahrungen und im Hinblick auf neue Anforderungen an Transkriptionen vorsichtig zu überarbeiten. Dieser Text stellt das aktualisierte GAT 2-Transkriptionssystem mit allen seinen alten und neuen Konventionen dar, versucht bekannte Zweifelsfälle zu klären und bekannte Schwächen der ersten Version zu beheben. GAT 2 gibt detaillierte Anweisungen zum Erstellen gesprächsanalytischer Transkriptionen auf drei Detailliertheitsstufen, dem Minimal-, Basis- und Feintranskript, sowie neue Vorschläge zur Darstellung komplexerer Phänomene in Sonderzeilen. Zudem wurden für GAT 2 einige zusätzliche Hilfsmittel entwickelt, die im Anhang kurz vorgestellt werden: das Online-Tutorial GAT-TO sowie der Transkriptionseditor FOLKER.

Notes

An English version is available: Gesprächsforschung: Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 12, 1-51.