Schmitt2006

From emcawiki
Jump to: navigation, search
Schmitt2006
BibType ARTICLE
Key Schmitt2006
Author(s) Reinhold Schmitt
Title Videoaufzeichnungen als Grundlage für Interaktionsanalysen
Editor(s)
Tag(s) EMCA, video analysis
Publisher
Year 2006
Language German
City
Month
Journal Deutsche Sprache
Volume 34
Number 1-2
Pages 18–31
URL Link
DOI
ISBN
Organization
Institution
School
Type
Edition
Series
Howpublished
Book title
Chapter

Download BibTex

Abstract

Videoaufzeichnungen ersetzen immer häufiger Tonaufzeichnungen als empirische Grundlage der Analyse von Interaktion. In diesem Beitrag werden die Modifikationen dargestellt, die sich in methodischer und theoretischer Hinsicht daraus ergeben. Nach einem kontrastierenden Bezug auf die Konversationsanalyse wird ein Konzept multimodaler Interaktion skizziert und anschließend – hinsichtlich unterschiedlicher Aspekte – gezeigt, worin die in der audiovisuellen Qualität der empirischen Daten begründeten Veränderungen bestehen. Der Beitrag argumentiert aus einer multimodalen Perspektive für eine systematische Überprüfung und Modifikation der zumeist verbal definierten Beschreibungskonzepte, wie sie die Konversationsanalyse entwickelt hat.

Video recordings are increasingly replacing sound recordings as the empirical basis for the analysis of interaction. This article discusses methodical and theoretical modifications which result from this development. A contrasting reference to conversation analysis is followed by an outline of the concept of multimodal interaction, and it is then shown – with regard to a number of different aspects – what changes have come about as a result of the audiovisual quality of the empirical data. The article argues for the systematic examination of verbally defined concepts developed within the field of conversation analysis from a multimodal point of view.

Notes