Deppermann2015e

From emcawiki
Jump to: navigation, search
Deppermann2015e
BibType ARTICLE
Key Deppermann2015e
Author(s) Arnulf Deppermann
Title Wissen im Gespräch: Voraussetzung und Produkt, Gegenstand und Ressource
Editor(s)
Tag(s) EMCA, Wissen, kommunikative Gattungen, recipient design, grounding, Verstehen, Intersubjektivität, epistemic stance, epistemic status, Kognition in Interaktion
Publisher
Year 2015
Language German
City
Month
Journal InLiSt: Interaction and Linguistic Structures
Volume
Number 57
Pages
URL Link
DOI
ISBN
Organization
Institution
School
Type
Edition
Series
Howpublished
Book title
Chapter

Download BibTex

Abstract

Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, wie grundlegend Wissen als Voraussetzung, Gegenstand und Produkt von Verständigungsprozessen für die Organisation von Gesprächen ist. Zunächst wird ein kognitivistischer Zugang zu Wissen mit einem sozialkonstruktivistischen kontrastiert. Es werden zum einen kommunikative Gattungen, die auf die Kommunikation von Wissen spezialisiert sind, dargestellt; zum anderen wird gezeigt, wie Wissen auch dann die Gestaltung der Interaktion bestimmt, wenn der primäre Gesprächszweck nicht in Wissensvermittlung besteht. Vier Dimensionen werden angesprochen: a) Das mit dem Adressaten geteilte Wissen (common ground) ist Grundlage des Adressatenzuschnitts von Äußerungen (recipient design); b) geteiltes Wissen wird in Verständigungsprozessen konstituiert;c) der relative epistemische Status der Gesprächspartner zueinander wird durch Praktiken des epistemic stance-taking verdeutlicht und bestimmt selbst die Interpretation von Äußerungsformaten; d) epistemischer Status, soziale Identität und Beziehungskonstitution sind durch moralische Anspruchs- und Erwartungsstrukturen eng miteinander verknüpft.

Notes