Bergmann-etal2019

From emcawiki
Revision as of 06:08, 31 May 2019 by PaultenHave (talk | contribs) (Created page with "{{BibEntry |BibType=ARTICLE |Author(s)=Jörg Bergmann; Christian Meyer; René Salomon; Hannes Krämer; |Title=Garfinkel folgen, heißt, die Soziologie vom Kopf auf die Füße...")
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search
Bergmann-etal2019
BibType ARTICLE
Key Bergmann-etal2019
Author(s) Jörg Bergmann, Christian Meyer, René Salomon, Hannes Krämer
Title Garfinkel folgen, heißt, die Soziologie vom Kopf auf die Füße zu stellen
Editor(s)
Tag(s) EMCA, Ethnomethodologie, Garfinkel, Praxistheorie, Soziologiegeschichte, Sozialtheorie, Reflexivität, Indexikalität, qualitative Sozialforschung, Konversationsanalyse, Soziologie
Publisher
Year 2019
Language German
City
Month
Journal Forum: Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research
Volume 20
Number 2
Pages Art. 23
URL Link
DOI 10.17169/fqs-20.2.3289
ISBN
Organization
Institution
School
Type
Edition
Series
Howpublished
Book title
Chapter

Download BibTex

Abstract

Zusammenfassung: Jörg BERGMANN und Christian MEYER zählen mit zu den prominentesten Vertretern der Ethnomethodologie und Konversationsanalyse im deutschsprachigen Raum. In diesem Interview rekonstruieren beide ihren akademischen Werdegang hin zur Ethnomethodologie und bieten einen tiefen Einblick in die Theoriegeschichte der Ethnomethodologie in Deutschland sowie in Amerika. Dabei werden vielerlei Fragen nach den theoretischen Grundlagen und Verständnissen sowie Anwendungs- und Lehrmöglichkeiten diskutiert. Das Interview bietet neben diesem Blick auf die Wege und Umwege der bundesrepublikanischen Rezeptionsgeschichte der Ethnomethodologie zudem einen Zugang zu den theoriearchitektonischen Tiefen und Untiefen dieses von Harold GARFINKEL entwickelten Strangs der Soziologie.

Notes