Difference between revisions of "Auer2010"

From emcawiki
Jump to: navigation, search
m
 
Line 7: Line 7:
 
|Year=2010
 
|Year=2010
 
|Language=German
 
|Language=German
|Journal=InLiSt - Interaction and Linguistic Structures
+
|Journal=InLiSt: Interaction and Linguistic Structures
|Volume=49
+
|Number=49
|URL=http://www.inlist.uni-bayreuth.de
+
|URL=http://www.inlist.uni-bayreuth.de/issues/49/index.htm
|Abstract=In diesem Beitrag wird argumentiert, dass der Begriff des Segmentierens für die Analyse der Gesprochenen Sprache grundsätzlich ungeeignet ist, weil er ihre on-line-Emergenz missach-tet. Versuche, Gesprochene Sprache zu segmentieren, sind dem strukturalistischen Erbe in der Linguistik geschuldet; sie ignorieren die jüngeren Entwicklungen der Erforschung von münd-licher Sprache und  reduzieren diese zu einem zweidimensionalen, papierenen Gebilde. Dies gilt für alle Strukturebenen der Sprache, Syntax genauso wie Prosodie und Pragmatik. Es wird vorgeschlagen, den Begriff des Segmentierens durch den des Zäsurierens zu ersetzen, das anstelle von Einheiten auf Abschlusspunkte hin orientiert ist.
+
|Abstract=In diesem Beitrag wird argumentiert, dass der Begriff des Segmentierens für die Analyse der Gesprochenen Sprache grundsätzlich ungeeignet ist, weil er ihre on-line-Emergenz missachtet. Versuche, Gesprochene Sprache zu segmentieren, sind dem strukturalistischen Erbe in der Linguistik geschuldet; sie ignorieren die jüngeren Entwicklungen der Erforschung von mündlicher Sprache, Syntax genauso wie Prosodie und Pragmatik. Es wird vorgeschlagen, den Begriff des Segmentierens durch den des Zäsurierens zu ersetzen, das anstelle von Einheiten auf Abschlusspunkte hin orientiert ist.
 
}}
 
}}

Latest revision as of 13:13, 25 November 2019

Auer2010
BibType ARTICLE
Key Auer2010
Author(s) Peter Auer
Title Zum Segmentierungsproblem in der gesprochenen Sprache
Editor(s)
Tag(s) IL, Segmentation
Publisher
Year 2010
Language German
City
Month
Journal InLiSt: Interaction and Linguistic Structures
Volume
Number 49
Pages
URL Link
DOI
ISBN
Organization
Institution
School
Type
Edition
Series
Howpublished
Book title
Chapter

Download BibTex

Abstract

In diesem Beitrag wird argumentiert, dass der Begriff des Segmentierens für die Analyse der Gesprochenen Sprache grundsätzlich ungeeignet ist, weil er ihre on-line-Emergenz missachtet. Versuche, Gesprochene Sprache zu segmentieren, sind dem strukturalistischen Erbe in der Linguistik geschuldet; sie ignorieren die jüngeren Entwicklungen der Erforschung von mündlicher Sprache, Syntax genauso wie Prosodie und Pragmatik. Es wird vorgeschlagen, den Begriff des Segmentierens durch den des Zäsurierens zu ersetzen, das anstelle von Einheiten auf Abschlusspunkte hin orientiert ist.

Notes