Alltagssprache, Beschreibungssprache und praxeologische Validität: Aspekte sozialwissenschaftlicher Güte aus der Perspektive des interpretativen Paradigmas und der Ethnomethodologie
by Christian Meier zu Verl, Christian Meyer, Frank Oberzaucher
Reference:
Christian Meier zu Verl, Christian Meyer, Frank Oberzaucher, (2023), "Alltagssprache, Beschreibungssprache und praxeologische Validität: Aspekte sozialwissenschaftlicher Güte aus der Perspektive des interpretativen Paradigmas und der Ethnomethodologie", Zeitschrift für Soziologie, vol. 52, no. 1, pp. 50-66.
Bibtex Entry:
@ARTICLE{MeierzuVerl2023,
  author = "Christian Meier zu Verl, Christian Meyer and Frank Oberzaucher", 
  doi = "10.1515/zfsoz-2023-2002", 
  keywords = "EMCA, Rigor, Praxeological validity, Language, Everyday language, Descriptive language, Problem of describing social reality, Interpretive paradigm, Ethnomethodology", 
  journal = "Zeitschrift für Soziologie", 
  number = "1", 
  pages = "50-66", 
  title = "Alltagssprache, Beschreibungssprache und praxeologische Validität: Aspekte sozialwissenschaftlicher Güte aus der Perspektive des interpretativen Paradigmas und der Ethnomethodologie", 
  url = "https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfsoz-2023-2002/html", 
  volume = "52", 
  year = "2023", 
}